PHOTON®
Stressprävention für Ihre Pflanzen

PHOTON®
Stress mindern bedeutet Ertrag sichern.

PHOTON® – ein festes, staubfreies organisch-mineralisches Düngemittel

  • PHOTON® dient als Primer zur Prävention von Umweltstress.
  • PHOTON® besteht aus Azelain- und Sebacinsäure und enthält Kalium, Magnesium und Bor.
  • Mit einer Aufwandmenge von nur 20 – 40 g/ha ist PHOTON® universell und einfach einsetzbar.
  • PHOTON® ist in 250 gr. / 500 gr. / 6 kg oder 15 kg – Gebinden verfügbar.

PHOTON® – Viele Mehrwerte für den Pflanzenbau in einem Produkt

  • Sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Steigert den Ertrag und/oder die Qualität der Ernte
  • Wirksam und beständig bei Hitze, Kälte, Trockenheit und anderen Stressfaktoren
  • Ökologisch unbedenklich
  • Lösliche Granulatformulierung, leicht zu lagern und zu handhaben
  • Niedrige Dosierung
  • Mischbarkeit mit gängigen Pflanzenschutzmitteln

PHOTON® – Zusammensetzung

  • Fester organisch-mineralischer Kaliumdünger (PFC I (B)(I)) K 22
  • 22% K2O (Gesamtkaliumoxid, wasserlöslich)
  • Organischer Kohlenstoff (Corg): 29%
  • Trockenmasse 100%
  • Inhaltsstoffe: Salze der Azelain- und Sebacinsäure
  • (Dicarbonsäuren, CMC2 Pflanzenextrakte),
  • Kaliumsalze (CMC1: Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen).

PHOTON®
warum Stressprävention?

Die moderne Landwirtschaft hat eine große Herausforderung zu meistern!

Abiotischer Stress ist für bis zu 50 % aller weltweiten Produktivitätseinbußen verantwortlich. 

PHOTON®
Was sind die Stressfaktoren, mit denen Pflanzen umgehen müssen?

Biotische Umwelteinflüsse durch lebende Organismen

  • Insekten
  • Wirbeltiere
  • Krankheiten
  • Unkraut

Abiotische Umwelteinflüsse im Pflanzenbau

  • Temperatur (Hitze, Kälte)
  • Licht (ultraviolett, infrarot, weiß – niedrige und hohe Intensität)
  • Wasser (Trockenheit, Überschwemmung)
  • Bodenbeschaffenheit (Säure- und Salzgehalt, Mineralien, Toxine usw.)

Abiotische Umwelteinflüsse bedingen sich wechselseitig:

  • Zu wenig Wasser kann zu einer Überhitzung von Pflanzen führen
  • Zu viel Licht erhöht die Temperatur und steigert den Wasserverbrauch
  • Zu hohe oder niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Photosynthese und erhöhen den Wasserverlust der Pflanze und des Bodens

Wenn der Stress zunimmt, nimmt die Photosynthese ab!

  • Photoinhibition beeinträchtigt den Elektronentransport
  • CO2-Bindung wird verringert
  • Chloroplasten absorbieren weiterhin Licht. Lichtenergie, die nicht für die Photosynthese genutzt wird, wird in freie Radikale (Oˉ) umgewandelt

Pflanzen nutzen gespeicherte Kohlenhydrate, um Schäden zu reparieren. Durch den Mangel an Kohlenhydraten kann die Membranstruktur gestört werden.

Freie Radikale schädigen zusätzlich das Blattgewebe!

Wie kommen Pflanzen mit abiotischem Stress zurecht?

Wenn der Stress ein kritisches Niveau erreicht, verlangsamt sich die Photosynthese und kommt schließlich zum Stillstand. Dadurch wird die Produktion von Kohlenhydraten unterbrochen.

Weniger Kohlenhydrate jedoch sind problematisch:

  1. Es werden kleinere Früchte ausgebildet
  2. Es werden weniger Früchte ausgebildet (erhöhter Fruchtfall)
  3. Es herrscht ein geringeres Trieb- und Wurzelwachstum
  4. Das reproduktive Gewebe entwickelt sich schlechter
  5. Anzahl und Qualität der Blüten stagnieren / verringern sich in der Folgesaison

So kann die Gesundheit und Kraft der Pflanze, die Beschaffenheit der Zellen, die Festigkeit von Gewebe und Haut der Früchte negativ beeinträchtigt werden.

Schäden durch Kälte, Hitze, starke Sonneneinstrahlung und Trockenheit

Hitzestress bei Obst
Sonnenbrand | Berostung | Stippe

Auch geringe Stresslevels können sich negativ auf die Pflanzenleistung auswirken, wenn es zu multifaktoriellem Stress kommt. Hierbei treten mehrere kleine Stressfaktoren gleichzeitig auf:

Die Pflanzengesundheit beeinträchtigende Belastungen

Mehrere kombinierte geringfügige Belastungen beeinträchtigen das Pflanzenwachstum erheblich.

Wenn einige, auch schwach ausgeprägte, Faktoren zusammenkommen, werden Pflanzenhöhe, Wachstumsrate, Biomasse und Überlebensfähigkeit erheblich beeinträchtigt.

PHOTON® kann die Pflanze unterstützen!